Zum Inhalt springen

Anwendungen

Damit Pflege und Betreuung zu Hause weniger herausfordernd sind, muss ein Unterstützungsbedarf möglichst früh erkannt werden, müssen mobile Pflege- und Betreuungsangebote besser bekannt sein und sie müssen effektiv und effizient ausgeführt werden können.

Wir stellen eine Web-App zur Verfügung, in die verschiedene Anwendungen und Dienstleistungen für zu Hause lebende Menschen mit Einschränkungen sowie ihre formellen und informellen Bezugspersonen (z.B. Angehörige) integriert werden. Alle Angebote zeichnen sich dadurch aus, dass sie mensch-zentriert, evidenzbasiert und kultursensiblel sind.

Die Web-App erfüllt die Qualitätsstandards, die in Deutschland schon heute an eine App auf Rezept gestellt werden. Wir wollen eine solche Zertifizierung auch in Österreich vorantreiben, damit die Sozialversicherungsträger die Kosten, die den Versicherten in diesem Zusammenhang entstehen, erstatten.

Die Web-App wird einen modularen Aufbau haben und Telecare-Lösungen (z.B. Monitoring/ Assessment, Diagnose, Therapie, Psychoedukation, Intervention, Zustands- und Verlaufskontrolle, Kommunikationen, Kollaboration, Unterhaltung) als auch Telesupport-Lösungen (z.B. die Planung, Dokumentation und Wartung aus räumlicher Distanz) umfassen.

Überblick über die adressierten Telecare- und Telesupport-Bereiche
Überblick über die adressierten Telecare- und Telesupport-Bereiche